FEUERWEHR OTTENBÜTTEL
Start
Aktuelles
Über uns
Kontakt
Links
  • Gemeinde Ottenbüttel
  • Feuerwehren Amt-IZ Land
  • KFV Steinburg
  • KRLS West
FEUERWEHR OTTENBÜTTEL
Start
Aktuelles
Über uns
Kontakt
Links
  • Gemeinde Ottenbüttel
  • Feuerwehren Amt-IZ Land
  • KFV Steinburg
  • KRLS West
Mehr
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Links
    • Gemeinde Ottenbüttel
    • Feuerwehren Amt-IZ Land
    • KFV Steinburg
    • KRLS West

  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Links
    • Gemeinde Ottenbüttel
    • Feuerwehren Amt-IZ Land
    • KFV Steinburg
    • KRLS West

Datenschutzerklärung

Datenschutz Freiwillige Feuerwehr Ottenbüttel


Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzhinweise.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name,  Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit  möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre  ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Name und Anschrift des Verantwortlichen
Christian Reymers, Schrebergoorn 6, 25591 Ottenbüttel

Mail: info@feuerwehr-ottenbuettel.de


Verkehrsdaten

Verkehrsdaten sind Daten, die bei der Erbringung eines Telekommunikationsdienstes erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Der Betreiber dieser Webseite bzw. ein Dritter, dessen sich der Betreiber dieser Webseite zur Erbringung der Telekommunikationsdienste bedient, erhebt Verkehrsdaten, um die Inanspruchnahme dieser Dienste zu ermöglichen und die Rechnung des jeweiligen Nutzers erstellen zu können. In der Regel werden dabei Datum und Uhrzeit sowie Zeitzone des Beginns und Endes der Nutzung, der Umfang in Bytes, die IP-Adresse und die Art des in Anspruch genommenen Teledienstes erfasst. Die vorgenannten Daten werden bis zu sechs Monate nach der Versendung der Rechnung gespeichert, es sei denn im Rahmen der vom Nutzer aktivierten Statistikfunktionen ist eine längere Speicherung vorgesehen. Soweit es die Abrechnung mit anderen Unternehmen oder mit anderen Diensteanbietern oder gesetzliche Vorschriften erfordern, darf der Betreiber dieser Webseite Verkehrsdaten verwenden, speichern und übermitteln.


Cookies
Wir setzen nur zum Betrieb der Webseite technisch notwendige Cookies ein.


Kontaktformular
Auf ein klassisches  Kontaktformular verzichten wir aus Datenschutzgründen. Wenn Sie mit uns  per E-Mail kommunizieren, werden Ihre angegebenen Daten nur so lange  gespeichert, wie für die Kommunikation mit ihnen benötigt bzw. gesetzliche Vorgaben es erfordern.


Social Media Präsenzen (Facebook und Instagram)
Art der personenbezogenen Daten, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der
Datenverarbeitung
Die Facebook Ireland Ltd. verarbeitet bei der Nutzung von Facebook-Produkten –
auch beim Besuch der Instagram-Seite der Feuerwehr – (personenbezogene) Daten,
und zwar auch von Personen, die bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet
sind. Welche (personenbezogenen) Daten dies im Einzelnen sind, wie, zu welchen
Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt
Facebook in seiner Datenrichtlinie
https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content,  die für alle Facebook-Produkte gilt. Dort sind auch Informationen über  Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für  Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Die Daten werden gegebenenfalls  in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Nähere  Informationen zu den Cookies, die Instagram setzt, wenn ein  InstagramKonto besteht, Facebook-Produkte (einschließlich der Webseite  und Apps) genutzt oder andere Webseiten und Apps besucht werden, die die  Facebook-Produkte nutzen (einschließlich des „Gefällt mir“-Buttons oder  anderer FacebookTechnologien), stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie
https://www.facebook.com/policies/cookies/ zur Verfügung. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene  Informationen verwalten können, finden Sie ebenfalls unter diesem Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/

Beim Besuch der Instagram-Seite der Feuerwehr erfasst Facebook u. a.  Ihre IPAdresse. Zusammen mit weiteren Informationen, die Facebook durch  Cookies erhält, stellt Facebook dem Betreiber der Instagram-Seite  statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser  Instagram-Seite zur Verfügung (sog. Seiten-Insights).Dabei handelt es  sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen  und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf  personenbezogenen Daten basieren, die von Facebook im Zusammenhang mit  einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw.  mit der Instagram-Seite der Feuerwehr und ihren Inhalten erfasst  wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung:
https://www.facebook.com/about/privacy.


Der Inhaber der Seite kann mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung
der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der
Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter,
Geschlecht  und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen  Instagram-Profilen angegeben) vornehmen. Dabei können für die Auswertung  der Reichweite
Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl
eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der
demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden.
Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen
ermöglichen dem Seitenbetreiber somit keine Rückschlüsse auf Individuen. Die
Auswertung dient dazu, das Angebot auf der Instagram-Seite der Feuerwehr zum
Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO i.
V. m. § 3 BDSG.
Die Feuerwehr als Anbieter des Informationsdienstes erhebt und verarbeitet  darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung der Instagram-Seite.


Drittanbieteraufrufe


YouTube
Diese Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy


Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den
USA eingebunden (Facebook, Instagram, Youtube). Wenn diese Tools aktiv sind,
können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen
Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein
sicherer  Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind  dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden  herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich  vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass  US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten  zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern.  Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.


Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung  sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten  im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum  Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im  Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu
beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


Copyright © 2025 Feuerwehr Ottenbüttel – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum